Von 1. Mai bis 30. Juni radelten 8.429 Teilnehmende aus ganz Österreich insgesamt 110.775-mal zur Arbeit – ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität, Gesundheitsbewusstsein und Teamgeist im Berufsalltag.

Neben den positiven Effekten auf Stimmung und Fitness konnten sich einige glückliche Radler:innen gleich doppelt freuen – über gute Laune und großartige Gewinne:

  • Das Geero 2+ City E-Bike geht nach Niederösterreich
  • Die drei VELLO Falträder gehen an Radler:innen aus der Steiermark, Salzburg und dem Burgenland

Amtswege auf zwei Rädern
Bei der diesjährigen Bürgermeister:innen- und Bezirksvorsteher:innen-Challenge traten über 60 Ortschef:innen kräftig in die Pedale. Ein Viertel von ihnen war sogar jeden Tag im Juni mit dem Rad unterwegs, und fast die Hälfte an mehr als 20 Tagen.

Aus den jeweils drei aktivsten Teilnehmer:innen pro Bundesland wurde schließlich der österreichweite Bürgermeister:innen Challenge Sieger gezogen: Bürgermeister Stellvertreter Wolfgang Klien aus Lechaschau (Tirol), der im Juni 29 Tage radelte sich damit über ein E-Bike freuen darf. Insgesamt kamen alle teilnehmenden Ortschef:innen gemeinsam auf fast 1.100 Tage. Eine Vorbildwirkung – auch über die Gemeindegrenzen hinaus.


Der Gewinner der OÖ radelt (Vize-) Bürgermeister:innen Challenge 2025 steht ebenfalls fest!

Gleich drei Bürgermeister radelten an allen 30 Tagen im Juni. Wir gratulieren für diese tolle Leistung ganz herzlich:
  • Franz Seeleitner - Vizebürgermeister der Gemeinde Eggelsberg
  • Alois Reithmayr - Bürgermeister der Gemeinde Kaltenberg
  • Helmut Zauner - Vizebürgermeister der Gemeinde Mattighofen
Da alle drei die gleiche Leistung erbracht haben, musste das Los entscheiden. Wir gratulieren Franz Seeleitner recht herzlich zum Gewinn der (Vize-)Bürgermeister:innen Challenge 2025!


Die Statistik mit allen Teilnehmer:innen findest du hier: https://oberoesterreich.radelt.at/statistik/people/531
Wir danken allen 21 Bürgermeister:innen fürs dabei sein und freuen uns sehr, dass ihr so vorbildlich geradelt seid!

Die Übergabe des Wanderpokals findet am 25. Juli im Zuge der Junioren Radrundfahrt in Marchtrenk statt. Wir freuen uns auf ein großes Event mit vielen Zuseher:innen!