- Teilnehmende Personen: 7.645 (+34 % gegenüber 5.716 im Jahr 2024)
- Gesamtkilometer: 6.812.277 km (+45 % gegenüber 4.711.566 km im Jahr 2024)
Damit hat Oberösterreich heuer erstmals Tirol überholt und im bundesweiten Vergleich den zweiten Platz erreicht – ein starkes Zeichen für die wachsende Radkultur im Land.
„Die großartige Steigerung zeigt, dass Radfahren in Oberösterreich längst mehr ist als ein Trend. Immer mehr Menschen entdecken das Rad als gesundes, praktisches und unkompliziertes Verkehrsmittel“, so Verkehrslandesrat Mag. Günther Steinkellner.
Über „Oberösterreich radelt“
Die größte Radfahr-Challenge Österreichs stand auch 2025 unter dem Motto „Jede Radfahrt zählt“. Zwischen 20. März und 30. September sammelten Menschen in ganz Oberösterreich fleißig Kilometer – auf dem Weg zur Arbeit oder Schule, beim Einkaufen oder in der Freizeit.
Die Aktion ist Teil von „Österreich radelt“ und wird vom Land Oberösterreich gemeinsam mit zahlreichen Partnern organisiert. Ziel ist es, noch mehr Menschen für das Radfahren im Alltag zu begeistern, Bewegung zu fördern und den Gemeinschaftssinn zu stärken.
Neben der sportlichen Herausforderung stand vor allem das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund: Gemeinden, Betriebe, Vereine, Schulen und Universitäten traten als Veranstalter auf und radelten im Team um die Wette.
Winterradeln 2025/2026
Die Radsaison ist noch nicht vorbei – weiter geht’s beim Winterradeln, das von 11. November 2025 bis 11. Februar 2026 läuft. Spannende Gewinnspiele sorgen für zusätzlichen Anreiz, damit das Rad auch über den Jahreswechsel hinweg in Bewegung bleibt.