(Vize-)Buergermeister:innen radeln
Welche (Vize-)Bürgermeister:innen zeigen Vorbildfunktion?
Viele Oberösterreicher:innen sammeln bei „Oberösterreich radelt“ bereits Radkilometer für die eigene Gemeinde. Mit der Sonderaktion sind nun auch Bürgermeister:innen und ihre Stellvertreter:innen gefordert: „Oberösterreich radelt“ sucht im Juni die fleißigsten radelnden Gemeindeoberhäupter.
Ob zum Einkaufen, zum Gemeindeamt oder in der Freizeit: Jede Fahrt mit dem Rad macht die Gemeinde lebenswerter und sicherer, stärkt das Miteinander und ist zudem umwelt- und klimafreundlich. Welche (Vize-)Bürgermeister:innen stellen sich Ihrer Vorbildfunktion und radeln im Juni bei der Sonderaktion mit? Wer im Juni die meisten Radtage sammelt erhält unseren schicken Wanderpokal – die „goldene Fahrradkette“.
Achtung: Es zählen die Anzahl geradelter Tage!
Was gibt es zu gewinnen?
- Die Top 3 aus Oberösterreich kommen in den "Österreich radelt" Gewinntopf und nehmen an der Verlosung teil.
- Der Bundespreis ist ein neues KTM E-Bike für eine:n der fleißigsten Bürgermeister:innen
Die Teilnahme ist einfach
- Als Bürgermeister:in / Vize-Bürgermeister:in Profil bei Oberösterreich radelt anlegen (falls noch nicht registriert)
- Formloses Mail mit Info zur Teilnahme an ooe@radelt.at schicken
- Fleißig Radtage sammeln – für die Aktion zählen alle Tage an denen geradelt wurde im Zeitraum von 1. bis 30. Juni 2025
- Am Ende des Wettbewerbs (Deadline: 05.07.2025) ein Rad-Foto mit kurzem Statement an ooe@radelt.at senden
Wanderpokal ging 2025 von Hochburg-Ach nach Eggelsberg
Franz Seeleitner, Vizebürgermeister der Gemeinde Eggelsberg, holte dieses Jahr den Wanderpokal nach Eggelsberg. Er radelte an allen 30 Tagen im Juni.
30 Tage schafften zudem Alois Reithmayr und Helmut Zauner. Das Los musste also entscheiden und entschied sich für Franz Seeleitner.
Die Top 5 Bürgermeister erhielten zudem einen neuen Radhelm im Österreich radelt Gewinnerdesign zur Verfügung gestellt von Abus.
Platz 5
Andreas Lindorfer, Bürgermeister von Rohrbach-Berg radelte an 28 von 30 Tagen. Er bekam im Zuge des Regionaltreffens in Ottensheim den Helm persönlich überreicht, welcher ihm nun täglich sicher auf dem Rad zum Amt begleiten wird.
Platz 4
Alfred Scherr, Bürgermeister von Lochen am See radelte an starken 29 von 30 Tagen
Platz 3, 2 und 1
Alois Reithmayr, Bürgermeister der Gemeinde Kaltenberg, Helmut Zauner, Vizebürgermeister der Gemeinde Mattighofen und Franz Seeleithner, Vizebürgermeister der Gemeinde Eggelsberg, radelten alle drei an allen 30 Tagen im Juni. Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen recht herzlich und freuen uns schon auf ein Wiedersehen 2026.